– English version below –
Datenschutz
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Dr. Oliver Krieg
Roundpeg Technologies GmbH
Max-Planck-Str. 4
85609 München-Aschheim
Germany
Rechtsgrundlage
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Zweck der Datenverarbeitung
Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben.
Eine Datenspeicherung erfolgt dabei auch über folgende Komponenten:
- Kontaktformulare
- Newsletter-Anmeldung
- Eingabefelder
- Tracking-Codes
- Drittanbieter-Plug-ins (z. B. Social Buttons)
- Drittanbieter-Inhalte (z. B. YouTube-Videos)
- Gewinnspiele
- Cookies
Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Betriebssystem
- Browsertyp und -version
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Email-Adresse
- Eingaben entsprechend des Kontaktformulars (Name, Betreff, Anliegen der Anfrage)
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen persönlichen Informationen in ihrem Benutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit anzeigen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.Eine Auswertung der von uns gespeicherten Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Artikel auf dieser Website können eingebetteten Inhalt enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als hätte der Besucher die andere Website besucht. Diese Websites sammeln möglicherweise Daten über Sie, verwenden Cookies, binden zusätzliches Tracking von Drittanbietern ein und überwachen Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Dauer der Datenspeicherung
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für weitere Details zu Cookies verweisen wir auf unsere Cookie Policy.
Kontaktformular
Die eingegebenen Daten werden zur individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer gültigen eMail-Adresse und des Namens erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage. Zweck des Kontaktformulars ist eine unkomplizierte Kontaktaufnahme . Die getätigten Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage sowie mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Falls es im weiteren zu einem Vertragsverhältnis mit Ihnen kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bei Eingabe erfolgt freiwillig. Die Anfrage kann aber nur bearbeitet werden, wenn uns der Name, die E-Mail-Adresse und der Grund der Anfrage mitgeteilt werden.
Google Maps
Im Rahmen der Homepage haben wir das Angebot von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Google Maps – implementiert, um Ihnen einen konfortablen Zugang für eine interaktive Karte zu ermöglichen. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Google können den dortigen Datenschutzhinweisen entnommen sowie die persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändert werden: https://policies.google.com/privacy
Beim Besuch der entsprechenden Website erhält Google Informationen zur Nutzung auf unserer Homepage. Dies kann auch eine Zuordnung Ihrer Daten zu einem eingeloggten Google-Konto beinhalten. Das kann nur verhindert werden, indem vor Besuch der Website das Konto abgemeldet wird.
Sollten Sie mit der Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Homepage nicht einverstanden sein, widerrufen Sie bitte im Cooki-Consent-Tool die Einwilligung der entsprechenden Cookie-Kategorie oder aller technisch nicht notwendigen Cookies.
Betroffenenrechte
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
– English version –
Data protection
Responsible person
The person responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other national data protection laws is:
Dr. Oliver Krieg
Roundpeg Technologies GmbH
Max-Planck-Str. 4
85609 Munich-Aschheim, Germany
Legal basis
Insofar as we have obtained the consent of the data subject for the processing of personal data, Article 6 Paragraph 1 Subparagraph 1a of the GDPR applies as the legal basis.
If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract with the data subject or for pre-contractual measures initiated by the data subject, Article 6 Paragraph 1 Subparagraph 1b (GDPR) serves as the legal basis.
If the data processing is the result of a legal obligation to which we are subject, we refer to Article 6 Paragraph 1 Subparagraph 1c of the GDPR as a legal basis.
If the processing of personal data takes place in order to protect the vital interests of the data subject or another natural person, Article 6 Paragraph 1 Subparagraph 1d (GDPR) serves as the legal basis.
If the data processing serves a task that is in the public interest or takes place in the exercise of official authority, we refer to Article 6 Paragraph 1 Subparagraph 1e of the GDPR.
Insofar as the processing of personal data is necessary in order to safeguard the legitimate interests of the person responsible or a third party – without endangering the interests, fundamental rights or freedoms of the person concerned – Article 6 (1) (1f) (GDPR) applies as the legal basis.
Purpose of data processing
In order to make your visit as user-friendly as possible and to be able to offer all available functions, we collect a range of data and information from the device with which you accessed our website.
The following components are also used to store data:
- Contact forms
- Newsletter Sign up
- Input fields
- Tracking codes
- Third party plug-ins (e.g. social buttons)
- Third-party content (e.g. YouTube videos)
- Sweepstakes
- Cookies
These are the following data:
- IP address
- operating system
- Browser type and version
- Date and time of access
- E-mail address
- Entries according to the contact form (name, subject, request)
For users who register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can view, edit or delete their personal information at any time (unless they cannot change their username). Website administrators can also view and edit this information.
When uploading images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS). Website visitors can download and extract location data from images on the website.
An evaluation of the data stored by us for marketing purposes does not take place in this context.
Articles on this website may contain embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves just as if the visitor had visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, incorporate additional third-party tracking and monitor your interaction with this embedded content, including tracking your interaction with the embedded content, if you have an account and are logged into this website.
Duration of data storage
If you leave a comment, the comment and its metadata will be kept indefinitely. This allows us to automatically recognize and approve follow-up comments instead of keeping them in a moderation queue.
For further details on cookies, please refer to our Cookie Policy.
Contact form
The data entered will be saved for individual communication with you. A valid email address and name are required for this. This is used to assign the request. The purpose of the contact form is to make contact easy. The information provided will be saved to process the request and possible follow-up questions.
The data will be deleted no later than 6 months after processing the request. If there is a further contractual relationship with you, we are subject to the statutory retention periods according to HGB and delete your data after these periods have expired.
The provision of personal data upon entry is voluntary. However, the request can only be processed if we have been given the name, email address and the reason for the request.
Google Maps
As part of the homepage, we have implemented the offer from Google (Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Google Maps – to provide you with convenient access to an interactive map. Further information on data processing at Google can be found in the data protection information there and personal data protection settings can be changed: https://policies.google.com/privacy
When you visit the relevant website, Google receives information about usage on our homepage. This can also include an assignment of your data to a logged-in Google account. This can only be prevented by logging out the account before visiting the website.
If you do not agree to the tracking of your activities on our homepage, please revoke the consent of the corresponding cookie category or all technically unnecessary cookies in the cookie consent tool.
Affected Rights
Within the meaning of the GDPR, you count as a data subject if we process personal data that concern you. For this reason, you can make use of various data subjects’ rights that are anchored in the General Data Protection Regulation. These are the right to information (Article 15 GDPR), the right to rectification (Article 16 GDPR), the right to erasure (Article 17 GDPR), the right to restriction of processing (Article 18 GDPR), the right to object (Article 21 GDPR), the right to complain to a supervisory authority (Article 77 GDPR) and the right to data portability (Article 20 GDPR).